» Additive Manufacturing für Führungskräfte – Kursübersicht
Industrie 4.0, Disruptive Innovation, Additive Manufacturing: Die deutsche Wirtschaft – und damit auch Sie als Führungskraft – steht vor massiven Herausforderungen. Aber verstehen Sie auch, welche Herausforderungen das sind? Oder was Additive Manufacturing bedeutet?
Zusammen mit dem Spezialisten für Additive Manufacturing und Netzwerkpartner Steinbeis-Beratungszentrum IMAPS Institut für Materialanwendungen & 3D-Druck-Lösungen bieten wir Ihnen als erstes Institut ein 1‑tägiges Intensivseminar für Führungskräfte, das die Grundlagen des Additive Manufacturings und des Change Managements miteinander auf gewinnbringende Weise kombiniert.
Dieser Kurs vermittelt Ihnen zweierlei Fertigkeiten: Als Führungskraft werden Sie einerseits mit den grundlegenden Konzepten der Additiven Fertigung (AM) vertraut gemacht. Die verschiedenen AM Technologien basieren auf unterschiedlichen Materialverhalten und werden ausführlich beschrieben. Es werden Arbeitsabläufe innerhalb einer Prozesskette mit AM im Zusammenhang mit deren jeweiliger Prozessdauer hervorgehoben. Die Kombination aus Managementkenntnissen und Expertise in der AM verdeutlichen, welche Anforderung an Führungskräfte gestellt werden. Dabei werden Einflüsse und der Umgang mit der Implementierung der AM abgehandelt.
Gleichzeitig lernen Sie die Auswirkungen auf Ihre Mitarbeiter kennen, die eine Einführung von AM mit sich bringt. AM erfordert teilweise revolutionäre Neuerungen in Produktion, Verwaltung und Vertrieb. Ihre Mitarbeiter reagieren auf diese Änderungen teilweise mit Neugier, teilweise mit Ablehnung. Notwendig bei der Einführung von AM ist es daher, sämtliche Erwartungshaltungen auf eine Linie zu bringen. Daher müssen Sie wissen, wo Ihre Mitarbeiter stehen und wie Sie mit ihnen zielgruppengerecht kommunizieren müssen. Nur wenn Sie die Mitarbeiter berücksichtigen, wird eine Einführung von AM von Erfolg gekrönt sein.
In diesem 1‑tägigen Seminar werden sowohl die Prozessmöglichkeiten von AM-Werkzeugen im Kontext ihrer industriellen Anwendbarkeit präsentiert. Zudem werden die Standardisierung und Richtlinien für AM Technologien diskutiert. Des Weiteren werden Sie die Grundlagen eines effektiven Change Managements kennenlernen, die anwenderspezifisch bei der Einführung von AM zu berücksichtigen sind.
Im Rahmen dieses Kurses möchten wir eine interaktive Sitzung für die Einordnung von AM in spezifischen (teilnehmerbezogenen) Industrien oder Geschäftsfeldern halten. Dieser Kurs zeichnet sich dadurch aus, dass er sowohl auf das große Potential von AM für die Industrie sowie auf das aktuelle und zukünftige Anwendungsspektrum eingeht, als auch den Mitarbeiter als zentrale Komponente berücksichtigt. Dabei werden neben einigen ökonomischen Aspekten von AM, namentlich der Einfluss auf Fertigungsziele, Logistik, Inventar und das Wachstum durch vertikale Märkte, auch die „weichen Faktoren“ präsentiert.
Das Lernziel für die Teilnehmer dieses Kurses ist die Möglichkeit zur eigenen Einschätzung der Relevanz und der möglichen Anwendung von AM Technologien für die Verbesserung der eigenen Geschäftsprozesse vor dem Hintergrund des Change Managements.
Dieses 1‑tägige Intensivtraining werden Sie mit einem Zertifikat abschließen, das vom Steinbeis Consulting Center Intercultural Academy & vom Steinbeis Beratungszentrum IMAPS ausgestellt wird.
» Additive Manufacturing für Führungskräfte – Ausbildungsinhalte
AM in aktuellen Industrieanwendungen
- Kosten- und zeitgetriebene Entscheidungen für AM in der Industrie
- AM Teile in Marktvertikalen (für spezifische/individuelle Teile)
- AM Risiken in Industrieanwendungen
Wertkette und ökonomische Aspekte der AM
- Material, System, Software, Anwendungsdesign, Produktion
- Kostenbeziehungen (Zeit, Komplexität, Müll, etc.) mit konventionellen Herstellungsmethoden (CNC-Fräsen, Spritzguss, Guss)
- Einfluss auf Logistik, Lagerung und Bestand – Marktausblick für AM
Die Zukunft von AM
- AM heute
- Verbindung zu Industrie 4.0
Mitarbeiterführung und AM
- Wie wirkt sich AM auf die Mitarbeiter aus?
- Einführung von AM: Den Wandel führen oder ein Projekt steuern?
- Einfluss individueller Bedürfnisse auf eine erfolgreiche Implementierung von AM
- Interessenten, Befürworter und Betroffene: Wie Sie als Führungskraft reagieren
- Projektrisiken: Widerstände und Konflikte bei Einführung von AM
AM Kommunizieren
- Einführung von AM: Der Erfolg beginnt mit den richtigen Worten
- „Feed forward“ – Den richtigen Umgangston finden
- Wie Coaching & Shadowing Sie bei der erfolgreichen Implementierung unterstützen
» Ausbildungsziele
In diesem 1‑tägigen praxisorientierten Steinbeis-Zertifizierten Additive Manufacturing Intensivtraining werden Sie die folgenden Dinge kennenlernen:
- Untersuchung der verschiedenen AM Technologien
- Vergleich: AM Technologien versus traditionelle Herstellungsmethoden
- Verstehen der Funktion von Standards und Prüfung in der AM
- Untersuchen der wichtigsten Industrien, die AM Teile einsetzen
- Identifizierung der Rolle von AM im eigenen Geschäftsprozess
- Einflüsse und Umgang mit AM verstehen und umsetzen
- Wissen, welche Widerstände zu bei der Einführung von AM zu erwarten sind
- Grundlagen einer effizienten Mitarbeiterkommunikation bei der Einführung von AM zu erlernen
- Kenntnis darüber zu erlangen, wie die Implementierung von AM gestaltet sein sollte
- Wissen, wie von AM betroffene Mitarbeiter geführt werden können
- Austausch und Dialog mit den übrigen Teilnehmern über die Zukunft von AM
» Lerninhalte
Die Inhalte dieses Additive Manufacturing Intensivtrainings werden Sie durch eine Kombination aus Theorie und Praxiserfahrung in folgendem befähigen:
- Kennenlernen der grundlegenden Konzepte von AM und der unterschiedlichen Technologien
- Kennenlernen von Arbeitsabläufen innerhalb einer Prozesskette
- Kenntnis darüber, welche Auswirkungen sich auf Ihre Mitarbeiter ergeben und wie diese reagieren
- Grundlagen des Erwartungsmanagements und der zielgerichteten Kommunikation
- Kennenlernen der Prozessmöglichkeiten im Rahmen der industriellen Anwendbarkeit
- Grundlagen eines effektiven Change Managements um eine Implementierung erfolgreich zu machen
- Vorstellung des vorhandenen Potenzials im teilnehmerspezifischen Kontext mit Anwendungsmöglichkeiten
- Verknüpfung von Technologie und Mitarbeiter
» Wer benötigt das Seminar Additive Manufacturing für Führungskräfte?
- Firmeninhaber & Unternehmer
- Projektmanager
- Menschen, die von Additive Manufacturing und Industrie 4.0 direkt betroffen sind
- Führungskräfte aus der Industrie
- Ingenieursmanager
Holen Sie sich Ihr Zertifikat
und geben Sie Ihrer Karriere einen Schub!
Bewerben Sie sich jetzt auf einen der limitierten Plätze.